Inner-Work-Seminar
.
Selbsterkenntnis — als Schlüssel zu Klarheit, Selbstführung und innerer Entwicklung
.
31.08. – 02.09.2025 | Präsenzseminar
Kurzbeschreibung
Das Inner-Work Seminar bietet einen intensiven Erfahrungsraum für Menschen, die sich selbst bewusster begegnen wollen – jenseits von Funktion, Rolle oder Außenwirkung.
Ziel ist es, die eigene Geschichte, innere Muster und persönliche Prägungen zu reflektieren und damit die Grundlage für stimmige Entscheidungen, klare Selbstführung und eine authentische Präsenz im Leben und im Beruf zu stärken.
Über körperorientierte, kreative und systemische Methoden entsteht ein persönlicher Entwicklungsprozess, der Tiefe und Struktur verbindet. Gleichzeitig sorgt ein achtsam gestalteter Rahmen dafür, dass jede:r in seinem Tempo und mit seiner eigenen Offenheit arbeiten kann – ohne Druck zur Offenlegung.
Highlights des Seminars
-
- Kombination aus Klarheit, Tiefe und Struktur: fundierte Methoden statt “Wohlfühl-Rhetorik”
- Arbeit mit Blackbox-Formaten: nicht alles muss ausgesprochen oder mit der Gruppe geteilt werden
- Kreative und körperzentrierte Zugänge, um Erleben statt nur Nachdenken zu ermöglichen
- Für Menschen, die mehr wollen als Tools – sondern echten Kontakt zu sich selbst
- Geschützter Raum mit professioneller Begleitung – kein Gruppendruck, keine Selbstdarstellung
- Offen für Führungskräfte, Coaches, Selbstständige & private Persönlichkeitsinteressierte
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Menschen, die bewusst innehalten und sich mit ihrer Biografie, ihren Handlungsmustern und ihrer inneren Haltung auseinandersetzen möchten.
Insbesondere angesprochen sind:
- Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen
- Coaches, Trainer:innen, Begleiter:innen anderer
- Menschen in Übergangsphasen oder persönlicher Neuausrichtung
- Persönlichkeitsinteressierte mit der Bereitschaft zur Selbsterfahrung
Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur Selbstreflexion sowie Offenheit für kreative und körperzentrierte Methoden. Vorerfahrung ist willkommen, aber nicht zwingend erforderlich.
Ziele des Seminars
- Eigene Lebensmuster, Prägungen und blinde Flecken erkennen
- Innere Klarheit und Selbstverantwortung stärken
- Verbindung von Körperwahrnehmung, Emotion und Denken verstehen
- Orientierung finden in Fragen wie: Was leitet mich? Was hindert mich? Was ist (noch) stimmig?
- Einen bewussteren Umgang mit sich selbst und anderen entwickeln
Methoden
Das Seminar kombiniert erprobte Zugänge aus der Selbsterfahrungsarbeit mit kreativen und körperorientierten Methoden. Die Arbeit ist tiefgehend, aber klar strukturiert.
Verwendet werden u.a.:
- Genogrammarbeit (systemische Herkunftsmuster erkennen)
- Lebenslinienarbeit & biografische Reflexion
- Arbeit mit Triggerpunkten und inneren Dynamiken
- Körperwahrnehmung & Bewegung zur Integration
- Gestalterische Methoden zur Vertiefung und Ausdruck
- Blackbox-Techniken, um persönliche Inhalte geschützt und anonym zu reflektieren
Organisatorisches
Dauer: 2,5 Tage
Zeitrahmen: Sonntag, 31.08.2025, 12:00 Uhr – Dienstag, 02.09.2025, 16:00 Uhr
Ort: Altes Wasserwerk Freinsheim
Gruppengröße: Max. 12 Teilnehmende
Voraussetzungen: Offenheit für Selbsterfahrung, Bereitschaft zur Arbeit mit kreativen und körperzentrierten Methoden
Einführungspreis 1.150.- € (netto) zzgl. Seminarverpflegung und Übernachtung
Leitung
Eileen Erdt
Ich begleite seit Jahren Menschen in Entwicklungs- und Übergangsphasen – mit einer Haltung, die Tiefe zulässt. Meine Arbeitsweise ist strukturiert, professionell und geprägt von Achtsamkeit, Vertrauen und Klarheit.
Das Seminar wird fachlich fundiert, wertschätzend und in einem geschützten Rahmen geführt.

Melden Sie sich bitte hier an!