Inner-Work-Seminar

.

Selbst­er­kenntnis — als Schlüssel zu Klarheit, Selbst­füh­rung und innerer Entwick­lung

.

31.08. – 02.09.2025 | Präsenz­se­minar

 

Kurzbe­schrei­bung

Das Inner-Work Seminar bietet einen inten­siven Erfah­rungs­raum für Menschen, die sich selbst bewusster begegnen wollen – jenseits von Funktion, Rolle oder Außen­wir­kung.

Ziel ist es, die eigene Geschichte, innere Muster und persön­liche Prägungen zu reflek­tieren und damit die Grund­lage für stimmige Entschei­dungen, klare Selbst­füh­rung und eine authen­ti­sche Präsenz im Leben und im Beruf zu stärken.

Über körper­ori­en­tierte, kreative und syste­mi­sche Methoden entsteht ein persön­li­cher Entwick­lungs­pro­zess, der Tiefe und Struktur verbindet. Gleich­zeitig sorgt ein achtsam gestal­teter Rahmen dafür, dass jede:r in seinem Tempo und mit seiner eigenen Offen­heit arbeiten kann – ohne Druck zur Offen­le­gung.

 

Highlights des Seminars

    • Kombi­na­tion aus Klarheit, Tiefe und Struktur: fundierte Methoden statt “Wohlfühl-Rhetorik”
    • Arbeit mit Blackbox-Formaten: nicht alles muss ausge­spro­chen oder mit der Gruppe geteilt werden
    • Kreative und körper­zen­trierte Zugänge, um Erleben statt nur Nachdenken zu ermög­li­chen
    • Für Menschen, die mehr wollen als Tools – sondern echten Kontakt zu sich selbst
    • Geschützter Raum mit profes­sio­neller Beglei­tung – kein Gruppen­druck, keine Selbst­dar­stel­lung
    • Offen für Führungs­kräfte, Coaches, Selbst­stän­dige & private Persön­lich­keits­in­ter­es­sierte

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Menschen, die bewusst innehalten und sich mit ihrer Biografie, ihren Handlungs­mus­tern und ihrer inneren Haltung ausein­an­der­setzen möchten.

Insbe­son­dere angespro­chen sind:

  • Führungs­kräfte und Entscheidungsträger:innen
  • Coaches, Trainer:innen, Begleiter:innen anderer
  • Menschen in Übergangs­phasen oder persön­li­cher Neuaus­rich­tung
  • Persön­lich­keits­in­ter­es­sierte mit der Bereit­schaft zur Selbst­er­fah­rung

Teilnah­me­vor­aus­set­zung ist die Bereit­schaft zur Selbst­re­fle­xion sowie Offen­heit für kreative und körper­zen­trierte Methoden. Vorer­fah­rung ist willkommen, aber nicht zwingend erfor­der­lich.

Ziele des Seminars

  • Eigene Lebens­muster, Prägungen und blinde Flecken erkennen
  • Innere Klarheit und Selbst­ver­ant­wor­tung stärken
  • Verbin­dung von Körper­wahr­neh­mung, Emotion und Denken verstehen
  • Orien­tie­rung finden in Fragen wie: Was leitet mich? Was hindert mich? Was ist (noch) stimmig?
  • Einen bewuss­teren Umgang mit sich selbst und anderen entwi­ckeln

Methoden

Das Seminar kombi­niert erprobte Zugänge aus der Selbst­er­fah­rungs­ar­beit mit kreativen und körper­ori­en­tierten Methoden. Die Arbeit ist tiefge­hend, aber klar struk­tu­riert.

Verwendet werden u.a.:

  • Genogramm­ar­beit (syste­mi­sche Herkunfts­muster erkennen)
  • Lebens­li­ni­en­ar­beit & biogra­fi­sche Refle­xion
  • Arbeit mit Trigger­punkten und inneren Dynamiken
  • Körper­wahr­neh­mung & Bewegung zur Integra­tion
  • Gestal­te­ri­sche Methoden zur Vertie­fung und Ausdruck
  • Blackbox-Techniken, um persön­liche Inhalte geschützt und anonym zu reflek­tieren

Organi­sa­to­ri­sches

Dauer:                               2,5 Tage

Zeitrahmen:                     Sonntag, 31.08.2025, 12:00 Uhr – Dienstag, 02.09.2025, 16:00 Uhr

Ort:                                     Altes Wasser­werk Freins­heim

Gruppen­größe:                Max. 12 Teilneh­mende

Voraus­set­zungen:           Offen­heit für Selbst­er­fah­rung, Bereit­schaft zur Arbeit mit kreativen und körper­zen­trierten Methoden

Einfüh­rungs­preis            1.150.- € (netto) zzgl. Seminar­ver­pfle­gung und Übernach­tung

Leitung

Eileen Erdt

Ich begleite seit Jahren Menschen in Entwick­lungs- und Übergangs­phasen – mit einer Haltung, die Tiefe zulässt. Meine Arbeits­weise ist struk­tu­riert, profes­sio­nell und geprägt von Achtsam­keit, Vertrauen und Klarheit.

Das Seminar wird fachlich fundiert, wertschät­zend und in einem geschützten Rahmen geführt.

Sensibilisierungs- und Selbstreflexionsprozesse Mental Health Diversity

Melden Sie sich bitte hier an!

Zustim­mung *